Alpinist

Frühling am Walchensee

Auch bei den Alpinisten muss es nicht immer extrem sein. Letzten Sonntag trafen sich Conny, Walter und ich (Hannes) für einen Klassiker: die Wanderung auf den Jochberg. Ich hängte anschließend noch den Hirschhörnlkopf an und wurde dafür immerhin mit einiger Mühsamkeit und einem neuen Voralpengipfel belohnt. Es war mal wieder allerhand los am Kesselberg, so …

Frühling am Walchensee Weiterlesen »

Klettern hoch über’m Spitzingsattel: Jägerrippchen gefällig?

Rechtzeitig zum Start in die Klettersaison veröffentlichen wir eine Neutour unseres Clubmitgliedes Armin Bartsch über dem Spitzingsattel: “Jägerrippchen” gefällig? Bereits im Mai 2016 von Armin Bartsch und Martin Wocher erstbegangene Tour mit kurzem Zustieg und perfektem Ambiente über dem Spitzingsattel.  Die Tour wurde nachträglich moderat mit Bohrhaken versehen, Eigeninitiative ist aber immer noch gefragt. Schwierigkeit: Häufig 4+, …

Klettern hoch über’m Spitzingsattel: Jägerrippchen gefällig? Weiterlesen »

Bloody Mary: Neue Linie neben dem Thron in Avers

Anfang Februar 2018 gelang Marcel Dettling eine neue Eis- und Mixed-Linie links des klassischen “Thron” in Avers: “Bloody Mary”: 305 Mtr. M8 / WI 5+ Einen sehr lesenswerten Bericht über die Erstbegehung und die nicht immer begrüßenswerten Entwicklungen im Eisklettern hat Marcel auf seinem Blog veröffentlicht: Bloody Mary Marcel hat uns das Topo zur Verfügung gestellt, …

Bloody Mary: Neue Linie neben dem Thron in Avers Weiterlesen »

Neue Mixed-Linie im Wilden Kaiser

Am 02.03.2018 haben Stefan Rose und Mathias Stiffler eine spektakuläre Mixed-Linie bei Erpfdorf eröffnet: “Boandlkramer” 170 mtr. M8 / WI 6 Keine leichte Kost, aber schon der Name lässt ja nicht gerade auf eine Kuschelveranstaltung schließen. Die Erstbegeher geben M8 und WI 6 aus. Dieses Jahr dürfte die Linie wohl leider nicht mehr kletterbar sein, …

Neue Mixed-Linie im Wilden Kaiser Weiterlesen »

Drei Zinnen Nordwände

Wann: Donnerstag 16.11.2017, Beginn 20.00 Wo: Praterinsel, Alpines Museum, UG Ein Film über die Nordwände der Drei Zinnen. Geschichte, Rotpunkt- und Winterbegehungen. Der Alpinistenclub ist an diesem Abend Gast beim Alpinen Skiclub. Eintritt für jeden frei.

DAV Resolution Alpenplan

Auf der DAV Hauptversammlung wurde eine Resolution für den Erhalt des Alpenplans verabschiedet. Nachdem der Bayerische Landtag die Änderung des seit 45 Jahren unangetasteten Alpenplans beschlossen hatte, konnte auf unseren Vorschlag hin eine Resolution erarbeitet und einstimmig beschlossen werden. Mitantragsteller waren die Sektionen Oberland und Rheinland-Köln. Bei der Erstellung der Resolution beteiligten sich viele Sektionsvorsitzende …

DAV Resolution Alpenplan Weiterlesen »

Mitgliedschaft im Trägerverein

Der Alpinistenclub ist seit Juli 2017 Mitglied im Trägerverein DAV-Kletter- und Boulderzentren München e.V. Seit Juli haben nun auch die Mitglieder unserer Sektion die Möglichkeit die Jahresmarke für den Kletterverbund zu erwerben. Mit dem Kauf von nur einer Jahresmarke können vier unterschiedlich konzipierte DAV Kletter- und Boulderzentren in München und Umgebung mit insgesamt über 16.000 …

Mitgliedschaft im Trägerverein Weiterlesen »

Viele Wege führen zur Knorrhütte

Die Sektion hatte sich für dieses Wochenende „Sternklettern“ zur Knorrhütte vorgenommen: Unterschiedliche Gruppen wollten auf unterschiedlichen Wegen zur Knorhütte gelangen, wo wir uns dann abends treffen und gemeinsam übernachten wollten. Heraus kam eher ein Sternwandern mit überschaubarem alpinistischen Anspruch, aber viel Vergnügen. Ich hatte mir einiges vorgenommen für den Samstag: Den Hochwanner wollte ich besteigen, …

Viele Wege führen zur Knorrhütte Weiterlesen »

Eisklettern Luibisbodenfall

Bereits Mitte Januar hatten wir in unserer noch jungen AV-Sektion einen Eiskletterkurs organisiert, in dem uns die Grundlagen von Steigtechnik und Sichern im Eis näher gebracht wurden. Letztes Wochenende bot sich nun die Chance, das Erlernte am Luibisbodenfall im Pitztal auszuprobieren. Während Walter und Co. bereits Freitag Abend angereist waren, fuhren Uli und ich erst Samstag früh in München los. …

Eisklettern Luibisbodenfall Weiterlesen »

Herzogkante im Winter

Den Plan, oder besser den Wunsch, die Herzogkante einmal im Winter zu klettern hatte ich ja schon lange. Dann kam mein Sturz in der Rien ne va plus, die Kollateralschäden erwiesen sich doch als nicht so unerheblich. Und so habe ich nun zwei Jahre mehr oder weniger nichts gemacht. Zumindest “nix G’scheits”. Das Wetter war …

Herzogkante im Winter Weiterlesen »

Nach oben scrollen