Alpinist

Unterstützt die Petition “Boulder statt Beton”

Der ein oder Andere kennt sie vielleicht: die Beton-Kletteranlage im Außenbereich des Kletterzentrums Thalkirchen. Alpinhistorisch ist sie sehr interessant. Benutzt wird sie hingegen kaum noch, weswegen der Trägerverein der Münchner Kletterhallen, dem auch der Alpinistenclub angehört, die alten Betonwände durch eine moderne Boulderanlage mit Innen- und Außenbereich ersetzen möchte. Die Bouldermöglichkeiten in Thalkirchen sind ja …

Unterstützt die Petition “Boulder statt Beton” Weiterlesen »

Weisshorn

Weisshorn-Überschreitung

Hochtouren in den Walliser Alpen vom 04.-11.07.2019 Unsere Ausfahrt ins Wallis beginnt am Donnerstag Nachmittag im Münchener Norden. Die Straßen in die Schweiz sind erfreulich frei – trotzdem kommen wir erst spät an unserem ersten Akklimatisierungsstopp, dem Furkapass, an. So eine geschenkte Nacht auf knapp über 2400 m nimmt man doch gerne mit. Am nächsten …

Weisshorn-Überschreitung Weiterlesen »

Pic Coolidge 3.775, Ostgrat

William Augustus Brevoort Coolidge war ein schmächtiger, vor sich hin kränkelnder Jugendlicher, bis er Mitte des 19. Jahrhunderts durch seine Tante Margret zum Bergsteigen animiert wurde. Er unternahm ab 1860 bis zu seinem Tod 1926 über 1.700 Bergfahrten und konnte zahlreiche Erstbesteigungen bedeutender Gipfel für sich verbuchen. Unter anderem die die im Bild oben gezeigte L …

Pic Coolidge 3.775, Ostgrat Weiterlesen »

Gipfelblick Gspaltenhorn

Solo-Hochtour Gspaltenhorn

Hochtour in den Berner Alpen am 06./07.07.2019 Nicht in Form und nicht ausreichend akklimatisiert für die geplante Sektionstour fuhr ich stattdessen allein in die Schweiz, um mich solo hochtourenmäßig auszutoben. Erstes Ziel war das Gspaltenhorn.

Mittelaletschbiwak von Lawine zerstört

Folgende Info hat uns erreicht: Im Rahmen eines rekofluges des regionalen sicherheitsdienstes rsd aletsch, haben peter und ich heute festgestellt, dass das mittelaletschbiwak durch eine lawine vollständig zerstört worden ist. Die betroffene sektion wurde bereits informiert. Weitere Informationen findet ihr hier: www.1815.ch  

Volksbegehren Artenvielfalt

Wahrscheinlich hat es jeder schon mitbekommen: Die Bienen haben ein Problem! Aber auch die anderen Insekten werden zusehends weniger und das bringt nicht nur weniger Mückenstiche, sondern auch ernste Probleme für den Naturhaushalt. Um unsere behäbige Staatsregierung wachzurütteln, gibt es deshalb ein Volksbegehren: Artenschutz in Bayern: Volksbegehren Artenvielfalt startet am 31. Januar 2019 Am 31. …

Volksbegehren Artenvielfalt Weiterlesen »

Brauchen Berge Komfort?

DAV Expertenforum zum Thema Komfort auf den DAV Hütten Zwei Tage lang diskutierten 60 Experten auf der Albert Link Hütte darüber, wie viel Komfort die Hütten des DAV eigentlich bieten sollten. Die Frage, ob eine Hütte eine warme Dusche braucht oder nicht wurde schon vor 100 Jahren diskutiert. Heute hat sich lediglich die Fragestellung etwas verändert: …

Brauchen Berge Komfort? Weiterlesen »

Sommerfahrt 2018: Gross Bielenhorn SO-Grat

Klettern in den Urner Alpen am 08.08.2018   Alpinistenclub-Sommerfahrt in den Urner Alpen. Nachdem die Kollegen an den vergangenen Tagen schon einiges geklettert hatten, stand heute nun auch für mich endlich Klettern auf dem Programm. Dazu verletzungsbedingt zum ersten Mal seit einem Jahr. Es sollte ein recht straffer Wiedereinstieg werden an einem definitiv würdigen Berg. Halb fünf …

Sommerfahrt 2018: Gross Bielenhorn SO-Grat Weiterlesen »

Nach oben scrollen