Wöchentliches Jugend-Klettertraining – zwei Plätze frei
2 freie Plätze im wöchentlichen Klettertraining für Jugendliche. Start mit dem Schuljahr 2022/23. Der Alpinistenclub bietet ein wöchentliches Klettertraining für Jugendliche an. Wir treffen uns ...
Es geht los mit der Modernisierung in Thalkirchen
Es ist soweit: Nach langem und zähem Ringen hat das Kletterzentrum Thalkirchen die Baugenehmigung für eine umfangreiche Modernisierung der Außenanlagen erhalten. Eine gute Nachricht für ...
Auf ein gutes neues Jahr 2021
Liebe Alpistinnen & Alpinisten, liebe Freunde, das vergangene Jahr brachte uns Veränderungen, die wir uns bisher weder vorstellen wollten noch konnten. Viele einschneidende Beschränkungen haben ...
Update zur Corona-Situation
Liebe Alpinisten, die Covid-19-Pandemie hält weiterhin die Welt in Atem. In Deutschland scheinen wir (zumindest vorerst) das Schlimmste überstanden zu haben, trotzdem gibt es nach ...
Wander- und Bergsportregeln für die Corona-Zeit
Liebe Alpinisten, Ausgangsbeschränkungen in Bayern sind aufgehoben, Geschäfte öffnen wieder und auch Ausflüge in die Berge werden - unter Einhaltung von Vorsichtsmaßnahmen - wieder möglich. ...
Alpinismus-Einschränkungen aufgrund Coronovirus
Liebe Alpinisten, aufgrund der Ausbreitung des Coronovirus SARS CoV 2 kommt es zu zahlreichen Einschränkungen sowohl des sozialen Lebens als auch alpinistischer Möglichkeiten. Aktuell gelten ...
Unterstützt die Petition „Boulder statt Beton“
Der ein oder Andere kennt sie vielleicht: die Beton-Kletteranlage im Außenbereich des Kletterzentrums Thalkirchen. Alpinhistorisch ist sie sehr interessant. Benutzt wird sie hingegen kaum noch, ...
Eingeschränkter Betrieb der Bergbahn Argentiere
Nach einem Brand in der Mittelstation der Bergbahn in Argentiere (wohl schon im Herbst 2018) ist der Betrieb der Bergbahn zur Gipfelstation Grand Montets bis ...
Mittelaletschbiwak von Lawine zerstört
Folgende Info hat uns erreicht: Im Rahmen eines rekofluges des regionalen sicherheitsdienstes rsd aletsch, haben peter und ich heute festgestellt, dass das mittelaletschbiwak durch eine ...