Alpinist

Skitour Muttler

Skitour in der Samnaungruppe am 06.05.2023 Eigentlich hatte ich ja mit der Skitourensaison schon abgeschlossen – und war mit Dirk für eine Bergtour verabredet. Doch angesichts der Schneelage in den Alpen disponierten wir dann doch um und suchten uns einen richtig schönen Skiberg für den Saisonabschluss aus: den Muttler. Um sieben starteten wir in Samnaun. …

Skitour Muttler Weiterlesen »

Grazer Weg erste Seillänge

Hochtor “Grazer Weg”

Klettern im Gesäuse am 02./03.09.2022 Zwischen Wetterstein und Wildem Kaiser findet der Münchner Kletterer quasi beliebig viele Tourenmöglichkeiten. Trotzdem ist es zwischendurch schön, auch andere Gebiete zu erkunden. Letztes Wochenende zum Beispiel besuchten Dirk und ich das Gesäuse, wo wir an der Hochtor Ostwand mit dem Grazer Weg sehr schöne Kletterei fanden. Und landschaftlich lohnte …

Hochtor “Grazer Weg” Weiterlesen »

Es geht los mit der Modernisierung in Thalkirchen

Es ist soweit: Nach langem und zähem Ringen hat das Kletterzentrum Thalkirchen die Baugenehmigung für eine umfangreiche Modernisierung der Außenanlagen erhalten. Eine gute Nachricht für alle Münchener Kletterer. Mehr Infos zur Situation findet Ihr auf der Homepage des Kletterzentrums. Dort wird in Zukunft auch über den Baufortschritt informiert. Wir beim Alpinistenclub freuen uns auf jeden …

Es geht los mit der Modernisierung in Thalkirchen Weiterlesen »

Wörner

Sommerklassiker mal im Winter

Winterbergsteigen in Wetterstein & Karwendel Nachdem es nicht möglich war, nach Tirol zu reisen, da wegen einer Pandemie die Grenzen geschlossen waren, waren soviele Menschen wie noch nie zuvor in den deutschen Bergen unterwegs. Schon vor Grenzschließung bin ich gern überwiegend zwischen Plansee und Achensee in den Bergen unterwegs gewesen und habe die Einschnitte bei …

Sommerklassiker mal im Winter Weiterlesen »

Nicht in die Ferne

Wie wir den Corona-Winter vor der Haustür verbrachten   “Dingenskirchenspitz? Wo soll das denn sein? Nie gehört.” So hätte ich vor diesem Winter auf den seltsamen Namen dieses Berges reagiert. Aber jetzt, als ich bei eisigem Wind über den letzten Aufschwung zu seinem Gipfel kletterte, war er ein echter Höhepunkt für mich. Und wahrscheinlich einer …

Nicht in die Ferne Weiterlesen »

Update zur Corona-Situation

Liebe Alpinisten, die Covid-19-Pandemie hält weiterhin die Welt in Atem. In Deutschland scheinen wir (zumindest vorerst) das Schlimmste überstanden zu haben, trotzdem gibt es nach wie vor Einschränkungen, die auch uns betreffen. In Bayern ist der Aufenthalt in Gruppen von mehr als 10 Personen untersagt. Daher müssen unsere Sektionsveranstaltungen leider immer noch entfallen. Eine Übersicht …

Update zur Corona-Situation Weiterlesen »

Wander- und Bergsportregeln für die Corona-Zeit

Liebe Alpinisten, Ausgangsbeschränkungen in Bayern sind aufgehoben, Geschäfte öffnen wieder und auch Ausflüge in die Berge werden – unter Einhaltung von Vorsichtsmaßnahmen – wieder möglich. Der Alpenverein hat zwei Artikel veröffentlicht zu den Regeln beim Wandern und beim Bergsport in Zeiten der Covid-19-Pandemie. Letztlich kommt es vor allem auf zweierlei an: 1) Die Minimierung der Ansteckungsgefahr bei …

Wander- und Bergsportregeln für die Corona-Zeit Weiterlesen »

Alpinismus-Einschränkungen aufgrund Coronovirus

Liebe Alpinisten, aufgrund der Ausbreitung des Coronovirus SARS CoV 2 kommt es zu zahlreichen Einschränkungen sowohl des sozialen Lebens als auch alpinistischer Möglichkeiten. Aktuell gelten mehrere beliebte Tourenregionen als Risikogebiet für eine Infektion mit dem Virus, insbesondere ganz Italien sowie das Bundesland Tirol. Eine tagesaktuelle Übersicht findet Ihr auf der Seite des Robert-Koch-Instituts. Je nach …

Alpinismus-Einschränkungen aufgrund Coronovirus Weiterlesen »

19.3.20: Vortrag Norwegen – Fels und Eis im hohen Norden

— Diese Veranstaltung wurde abgesagt zur Präventation vor weiterer Ausbreitung des Coronavirus. Wir bitten alle Interessierten um Entschuldigung. Der Vortrag wird zu einem geeigneten Zeitpunkt nachgeholt — „Rich“ Richard Röttig wählte für zwei Jahre Norwegen als seinen Lebensmittelpunkt. In unserem Kreis ist er als hervorragender und nervenstarker Eiskletterer bekannt, und auch im Granit hat er …

19.3.20: Vortrag Norwegen – Fels und Eis im hohen Norden Weiterlesen »

Zuckerhütl Nordwand

Zuckerhütl Nordwand

Skitour in den Stubaier Alpen am 01.02.2020 Die Zuckerhütl Nordwand wollten sowohl Dietmar als auch ich schon lange einmal begehen. Und gestern war es dann soweit. Sowohl Wetter als auch Lawinensituation schienen gut geeignet für dieses Unterfangen. Bis wir unsere Liftkarte gekauft hatten und zum Eisjoch hochgegondelt waren, war es irgendwie auch schon zwanzig nach …

Zuckerhütl Nordwand Weiterlesen »

Scroll to Top